Wie erfolgt die Rechnungsstellung über mein Leasing-Portal?
Die Rechnungsstellung erfolgt digital während des Checkout-Prozesses und ist direkt mit der Produktübergabe an den Leasingnehmer verknüpft.
Ablauf der Rechnungsstellung
Die Rechnungserfassung findet im letzten Schritt des Checkouts statt:
1. Händler erfasst Rechnungsdaten: Der Fachhändler gibt die Rechnungsnummer und die Seriennummer des Leasingobjekts im System ein.
2. Produktübergabe mit PIN-Verifizierung: Der Leasingnehmer erhält vorab eine PIN per E-Mail. Bei der Produktübergabe gibt der Händler diese PIN ein, um die Identität des Leasingnehmers zu bestätigen.
3. Automatische Dokumentation: Nach erfolgreicher PIN-Verifizierung werden Rechnung und Seriennummer automatisch im System dokumentiert und dem Leasingvertrag zugeordnet.
Papierlos und zentral
Alle Rechnungsdaten laufen digital über die Plattform. Medienbrüche durch manuelle Übertragungen oder Papier-Rechnungen entfallen.
Weitere Informationen
- Was ist der Wunderlease Checkout? - Der komplette Bestellprozess
- Wie läuft der Prozess über den Fachhandel ab? - Detaillierter Ablauf einer Bestellung
Überzeugt? Starten Sie jetzt!
Vereinbaren Sie jetzt einen Demo-Termin und entdecken Sie alle Möglichkeiten von Wunderlease.
Ähnliche Artikel
Was macht Wunderlease besonders?
Wunderlease unterscheidet sich von klassischen Leasing-Plattformen durch technische Konzepte, die eine moderne und skali...
Welche Vorteile habe ich mit Wunderlease?
Wunderlease ermöglicht es Händlern und bestehenden Leasinganbietern, ein professionelles Leasing-Angebot für die Gehalts...
Welche Produkte können zum Leasing angeboten werden?
Die Wunderlease-Plattform ist produktunabhängig konzipiert. Grundsätzlich können alle Produkte angeboten werden, die sic...